
Polizisten entdecken durch Zufall Cannabisplantage
n-tv
Eigentlich sind die Beamten aus anderen Gründen im Einsatz, als sie Marihuana riechen. Sie gehen der Spur nach - und werden in einem angrenzenden Gebäude fündig.
Steinau an der Straße (dpa/lhe) - Eine Cannabisplantage mit über 130 Setzlingen und mehr als 30 ausgewachsenen Pflanzen haben Polizisten in Steinau an der Straße (Main-Kinzig-Kreis) entdeckt. Die Beamten waren am vergangenen Freitag eigentlich in anderer Sache in einem Mehrfamilienhaus im Einsatz, als sie Marihuana rochen, wie die Polizei nun mitteilte. In einem angrenzenden Gebäude fanden sie die provisorisch betriebene Plantage.
Unter Verdacht stehe ein 35-Jähriger, gegen den jetzt ermittelt werde. Neben den Pflanzen stellten die Polizisten auch etwa ein Kilogramm an getrockneten, abgepackten Blüten sicher. Außerdem bauten sie die Werkzeuge für die Zucht der Pflanzen ab. Die Blüten und die Pflanzen wurden demnach abtransportiert. Erlaubt sei nur der Besitz von drei lebenden Cannabispflanzen, erinnerte die Polizei in ihrer Mitteilung.

Kurz nach der Wahl ist eine Debatte über eine Reform der Schuldenbremse noch durch den bestehenden Bundestag entbrannt. Mit Blick auf das Wahlergebnis sprachen sich die Grünen dafür aus, dass noch der alte Bundestag eine Reform beschließt. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz schließt das ebenso wie die Einrichtung eines Sondervermögens für die Ukraine-Hilfen nicht aus. "Unsere Überlegungen dazu sind nicht abgeschlossen", sagte Merz. Er kündigte Gespräche darüber mit SPD, Grünen und FDP an. Bundeskanzler Olaf Scholz reagierte zurückhaltend.