
Passanten stellen junge Einbrecher in Schenefeld
n-tv
Zwei junge Männer brechen in ein Einfamilienhaus in Schenefeld ein. Kurz darauf können sie gefasst werden - vor allem dank eines aufmerksamen Zeugen und vieler hilfsbereiter Anwohner.
Schenefeld (dpa/lno) - Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Schenefeld (Kreis Pinneberg) sind die beiden Täter von aufmerksamen Zeugen verfolgt, gestellt und an die Polizei übergeben worden. Die Täter hatten am Samstagmittag in der Straße Op de Gehren einen akustischen Alarm ausgelöst und waren daraufhin geflohen, teilte die Polizei mit. Ein Zeuge wählte den Notruf und verfolgte die beiden Tatverdächtigen.
Dabei habe er den Polizisten immer wieder die neuesten Standorte der Täter mitgeteilt. Zudem hätten weitere Anwohner den Passanten bei der Verfolgung der Täter unterstützt. Schließlich konnten die beiden Täter auf einem Garagenhof gestellt werden. Wenig später erschien ein Streifenwagen, und die Besatzung konnte die beiden Männer im Alter zwischen 18 und 21 Jahren festnehmen. Nach Verkündung des Haftbefehls wurden beide der Jugendanstalt Schleswig überstellt.

Kurz nach der Wahl ist eine Debatte über eine Reform der Schuldenbremse noch durch den bestehenden Bundestag entbrannt. Mit Blick auf das Wahlergebnis sprachen sich die Grünen dafür aus, dass noch der alte Bundestag eine Reform beschließt. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz schließt das ebenso wie die Einrichtung eines Sondervermögens für die Ukraine-Hilfen nicht aus. "Unsere Überlegungen dazu sind nicht abgeschlossen", sagte Merz. Er kündigte Gespräche darüber mit SPD, Grünen und FDP an. Bundeskanzler Olaf Scholz reagierte zurückhaltend.