
Auto bricht durch Hoftor und überrollt Fußgängerin
n-tv
Eine 22-Jährige will in München ein Haus verlassen, als ein Wagen durch das geschlossene Hoftor in die Einfahrt fährt und sie erfasst. Die Frau wird reanimiert.
München (dpa/lby) - Ein Frau ist in der Münchner Innenstadt laut Polizei mit ihrem Auto durch ein Hoftor gebrochen und hat in der Einfahrt eine Fußgängerin überrollt. Die 22-Jährige sei noch am Unfallort reanimiert worden, sagte eine Polizeisprecherin. Die Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Die Ermittler gingen nach ersten Erkenntnissen von einem Unfall aus. Die Fußgängerin habe gerade das Gebäude in Richtung Hofeinfahrt verlassen wollen, als der Wagen durch das geschlossene Tor gefahren sei und sie erfasst habe. Die Ursache für den Unfall blieb zunächst unklar.

Kurz nach der Wahl ist eine Debatte über eine Reform der Schuldenbremse noch durch den bestehenden Bundestag entbrannt. Mit Blick auf das Wahlergebnis sprachen sich die Grünen dafür aus, dass noch der alte Bundestag eine Reform beschließt. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz schließt das ebenso wie die Einrichtung eines Sondervermögens für die Ukraine-Hilfen nicht aus. "Unsere Überlegungen dazu sind nicht abgeschlossen", sagte Merz. Er kündigte Gespräche darüber mit SPD, Grünen und FDP an. Bundeskanzler Olaf Scholz reagierte zurückhaltend.