
Prominenz aus Sport und Politik im Kölner Rosenmontagszug
n-tv
Köln (dpa/lnw) - Im Kölner Rosenmontagszug werden in diesem Jahr auch Politiker, Sportler und Künstler erwartet. Unter anderem seien die beiden Gründungsmitglieder der Mundart-Band Bläck Fööss, Erry Stoklosa und Günther "Bömmel" Lückerath, dabei, wie das Festkomitee Kölner Karneval in einer vorläufigen Übersicht mitteilte. Friedhelm Funkel, Ex-Trainer des 1. FC Köln, fährt demnach auf dem Wagen von Zugleiter Holger Kirsch mit, ebenso mehrere Hockey-Nationalspieler.
Für den Festwagen des 1. FC Köln sind Trainer Steffen Baumgart, Geschäftsführer Christian Keller und mehrere Fußballspieler angekündigt. Ex-Torwart Toni Schumacher ist ebenfalls auf einem Wagen dabei.
Wie das Festkomitee mitteilte, wird im Rosenmontagszug auch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) erwartet. Aus dem NRW-Kabinett sind es Innenminister Herbert Reul und Heimatministerin Ina Scharrenbach (beide CDU).

Kurz nach der Wahl ist eine Debatte über eine Reform der Schuldenbremse noch durch den bestehenden Bundestag entbrannt. Mit Blick auf das Wahlergebnis sprachen sich die Grünen dafür aus, dass noch der alte Bundestag eine Reform beschließt. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz schließt das ebenso wie die Einrichtung eines Sondervermögens für die Ukraine-Hilfen nicht aus. "Unsere Überlegungen dazu sind nicht abgeschlossen", sagte Merz. Er kündigte Gespräche darüber mit SPD, Grünen und FDP an. Bundeskanzler Olaf Scholz reagierte zurückhaltend.