
Mönchengladbach hat nun 100.000 Mitglieder
n-tv
Mönchengladbach (dpa/lnw) - Borussia Mönchengladbach ist beliebt wie nie. Der Bundesligist hat die Marke von 100.000 Mitgliedern erreicht, das teilte der Verein am Freitag mit. "Als ich 1999 zu Borussia gekommen bin, hatte Borussia gerade einmal knapp 4 500 Mitglieder. 100.000 war damals eine Zahl, die man sich niemals hätte vorstellen können", sagte Borussias Geschäftsführer Stephan Schippers. Damit erreichen die Gladbacher neben dem 1. FC Köln, Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 als vierter Club aus Nordrhein-Westfalen diese Marke. Bundesweit haben nur der FC Bayern München und Eintracht Frankfurt diese Mitgliederzahl übertroffen.

Kurz nach der Wahl ist eine Debatte über eine Reform der Schuldenbremse noch durch den bestehenden Bundestag entbrannt. Mit Blick auf das Wahlergebnis sprachen sich die Grünen dafür aus, dass noch der alte Bundestag eine Reform beschließt. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz schließt das ebenso wie die Einrichtung eines Sondervermögens für die Ukraine-Hilfen nicht aus. "Unsere Überlegungen dazu sind nicht abgeschlossen", sagte Merz. Er kündigte Gespräche darüber mit SPD, Grünen und FDP an. Bundeskanzler Olaf Scholz reagierte zurückhaltend.