
Darmstadt im Pech: Müller und Kempe verletzt
n-tv
Darmstadt (dpa/lhe) - Der SV Darmstadt 98 hat weiter Verletzungspech. Innenverteidiger Jannik Müller und Mittelfeldspieler Tobias Kempe haben sich im vergangenen Spiel der 2. Fußball-Bundesliga bei Hansa Rostock (1:0) verletzt. Bei Müller wurde ein Muskelfaserriss im Oberschenkel und bei Kempe ein Teilriss des Innenbands diagnostiziert, teilte der Verein am Montag mit. Kempe wird den Darmstädtern mehrere Wochen nicht zur Verfügung stehen.
Zuletzt waren Braydon Manu (muskuläre Probleme) und Fabian Schnellhardt (grippaler Infekt) ausgefallen. Tabellenführer Darmstadt empfängt am Samstag (20.30 Uhr/Sport1 und Sky) Verfolger Hamburger SV zum Spitzenspiel.

Kurz nach der Wahl ist eine Debatte über eine Reform der Schuldenbremse noch durch den bestehenden Bundestag entbrannt. Mit Blick auf das Wahlergebnis sprachen sich die Grünen dafür aus, dass noch der alte Bundestag eine Reform beschließt. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz schließt das ebenso wie die Einrichtung eines Sondervermögens für die Ukraine-Hilfen nicht aus. "Unsere Überlegungen dazu sind nicht abgeschlossen", sagte Merz. Er kündigte Gespräche darüber mit SPD, Grünen und FDP an. Bundeskanzler Olaf Scholz reagierte zurückhaltend.