Bahnchef Lutz legt intern Sanierungsplan vor
n-tv
Die Deutsche Bahn will innerhalb von drei Jahren wieder profitabel und pünktlich werden. Intern legt DB-Chef Lutz dafür einen Plan vor und verspricht vieles. Mehrere Aufsichtsräte beklagen jedoch, dass die Pläne innerhalb des Zeitraumes nicht realisierbar seien.
Der Chef der Deutschen Bahn (DB), Richard Lutz, hat einem Medienbericht zufolge intern ein neues Sanierungsprogramm verschickt, mit dem der Konzern aus der Krise kommen soll. Das 110-seitige Papier trage den Namen "S3" und solle am 18. September bei der nächsten Sitzung des Bahn-Aufsichtsrats diskutiert werden, wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtete.
In "S3" erläutere Lutz, wie die Bahn bis 2027 wieder profitabel und pünktlich werden solle. Demnach solle das Unternehmen in drei Jahren einen Gewinn von zwei Milliarden Euro einfahren. Die genannten Werte hatte Lutz größtenteils bereits vor fünf Jahren für 2024 versprochen. Auch in dem Papier selbst sei die Rede von "drei Jahren Zeitverzug". 2019 hatte Lutz seine neue Konzernstrategie "Starke Schiene" vorgestellt, mit dem Ziel, den Staatskonzern aus der Krise zu führen.
Als "Hauptursache für die Zielverfehlungen" führte Lutz die kaputte Infrastruktur an, so der Bericht. Aus dem Papier geht jedoch auch hervor, dass die Bahn nicht nur ihre Schienen und Weichen habe verkommen lassen, sondern sich insbesondere beim Personal völlig verkalkulierte. Die Personalkosten für 2024 lägen mit 34,3 Milliarden Euro deutlich über den ursprünglich veranschlagten 28 Milliarden Euro.
Die USA wollen beim Thema Künstlicher Intelligenz und der entsprechenden Chips führend bleiben. Um die Position zu verteidigen, erlässt die Regierung in Washington nun weitgehende Ausfuhrbeschränkungen für die begehrte Ware. Neben Deutschland sind nur die engsten Verbündeten von der Regelung ausgenommen.
Wie schützt man sich vor Dunkelflauten, den Zeiten ohne Sonne und Wind? Mit dem stärkeren Ausbau von Sonne und Wind. Ein Widerspruch? Nein, sagt Simone Peter im "Klima-Labor" von ntv. "Es gibt immer Regionen, aus denen man erneuerbare Energien beziehen kann", betont die Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE). Peter warnt daher davor, für die deutsche Energiereserve in fossile oder atomare Großkraftwerke zu investieren. "Die sind zu teuer", sagt sie. "Wirtschaftlich lohnen die sich auch nicht mehr für wenige Stunden Bedarf im Jahr. Denn darum geht es ihr zufolge bei der Dunkelflaute: "Ein paar Stunden im Jahr."