
Chinas Industrie wächst weiter
n-tv
Ein umfassender Handelskrieg zwischen China und den USA hat sich bis jetzt nicht bewahrheitet. Dennoch beeinflussen Trumps Zölle die chinesische Wirtschaft. Das hat nicht nur negative Auswirkungen. Die Entwicklung der Industrie hat sich in den letzten Monaten verbessert.
Chinas Industrie kommt besser in Schwung. Robuste Exportaufträge und eine kräftigere Inlandsnachfrage erzeugten im März das stärkste Wachstum in dem wichtigen Wirtschaftssektor seit vier Monaten, wie aus dem veröffentlichten Caixin/S&P Einkaufsmanagerindex (PMI) hervorgeht.
Das auf einer Firmen-Umfrage basierende Barometer kletterte auf 51,2 Zähler, nach 50,8 Punkten im Vormonat. Die Wachstumsschwelle liegt bei 50 Zählern. Mit den aktuellen Zahlen deuten sich nunmehr seit einem halben Jahr expansive Tendenzen in den Einkaufsabteilungen chinesischer Industrieunternehmen an, wie Nord/LB-Experte Valentin Jansen erläutert. Das offiziell erhobene Pendant (CFLP Manufacturing PMI), das insbesondere staatlich gelenkte Sektoren im Norden Chinas enthält, zeichne ein ähnlich positives Lagebild.

Die weltgrößten Erdöl-Förderer wollen schrittweise die Förderkürzungen wieder zurücknehmen. Nun kündigen die Länder eine kräftige Ausweitung der täglichen Fördermenge an. Angesichts des absehbar steigenden Angebots fallen die Preise. Und angesichts der befürchteten Kojunkturschwäche sogar noch ein bisschen mehr.