
Blaue Pfalz in schwarzem Rheinland-Pfalz - und was nun folgt
n-tv
Absturz von SPD und FDP, Triumph für CDU, AfD und Linke. 31 Rheinland-Pfälzer sitzen im neuen Bundestag. Das Ergebnis dürfte auch mit Blick auf die Landtagswahl 2026 nachwirken.
Mainz (dpa/lrs) - Nach der Bundestagswahl ist gut ein Jahr vor der Landtagswahl. Für die in Mainz regierende Ampel dürfte es mit den aktuellen Ergebnissen auf Landesebene nicht einfacher werden. Große Gewinner sind CDU, AfD und Linke, vor allem auf SPD und FDP kommt viel Arbeit zu.
Die CDU gewinnt in 14 von 15 Wahlkreisen in Rheinland-Pfalz. In einem - dem Wahlkreis Kaiserslautern - liegt die SPD bei den Erst- und die AfD bei den Zweistimmen vorn. SPD und FDP haben bei einer Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz nie schlechter abgeschnitten. Neben der Union ist die AfD der große Sieger, sie verdoppelt ihr Zweistimmenergebnis gegenüber 2021 nahezu.
Sowohl AfD als auch Linke punkten einer Analyse des Statistischen Landesamtes zufolge bei jüngeren Wählerinnen und Wählern sowie in strukturschwachen Regionen. Die SPD stürzt sogar in früheren Hochburgen ab: Ein Beispiel ist der Kreis Kusel, in dem sie zum ersten Mal seit 1976 nicht mehr stärkste Kraft wird.