
Trümmer von Kleinflugzeug nach tödlichem Absturz geborgen
n-tv
Die Unfallursache ist weiter unklar. Zumindest wissen die Ermittler nun, wohin der verunglückte 78-jährige Pilot wollte.
Weilheim an der Teck (dpa/lsw) - Nach dem tödlichen Absturz eines Kleinflugzeugs im Kreis Esslingen sind die Trümmer der Maschine geborgen worden. Dies bestätigte ein Sprecher der Polizei in Reutlingen. Der verunglückte Pilot stammte demnach aus einer kleinen Gemeinde im Main-Tauber-Kreis. Das Ziel des Flugzeuges sei Hayingen im Landkreis Reutlingen gewesen, sagte der Sprecher. Der 78-Jährige war in Künzelsau (Hohenlohekreis) gestartet. Die Absturzursache sei weiter unklar.
Am späten Samstagvormittag war der Kontakt zum Flugzeug abgebrochen, hatte es geheißen. Erste Notrufe von Zeugen, die den Absturz beobachtet hatten, seien gegen 10.45 Uhr eingegangen.
Die Region um den Absturzort auf der Schwäbischen Alb in der Nähe von Weilheim an der Teck sei schwer zugänglich, teilten Polizei und Feuerwehr mit. Die Unglücksstelle sei in einem bewaldeten Gebiet und die Maschine völlig zerstört, sagte ein Polizeisprecher weiter.

Das geplante Lieferkettengesetz ist umstritten. Nun bekommen Unternehmen von der EU mehr Zeit, sich darauf vorzubereiten. Parallel will sie Inhalte vereinfachen, um den bürokratischen Aufwand für Unternehmen zu reduzieren. In Deutschland will das vor allem die Union. SPD und Grünen geht es um etwas Anderes.