
Kauziges Trio: Eulen-Flugshow im Vogelpark Marlow
n-tv
Nach zehn Jahren Pause sind erstmals wieder Bartkäuze in der Flugshow im Vogelpark Marlow zu sehen - mit stillen Flügen und scharfem Gehör.
Marlow (dpa/mv) - Seit gut einer Woche können Besucherinnen und Besucher wieder täglich Tier- und Flugshows im Vogelpark Marlow erleben. Erstmals nach zehn Jahren fliegen auch wieder Bartkäuze bei der Flugshow mit, wie der Vogelpark mitteilte.
Das Eulen-Trio, bestehend aus Eddie, Emilia und Erika, schlüpfte 2023 und wurde von einer Tiertrainerin per Hand aufgezogen. Im vergangenen Jahr lernten die Bartkäuze, auf den Falknerhandschuh zu fliegen. Seit dieser Saison demonstrieren sie ihre lautlosen Flugkünste auch den Besuchern.
Ein besonderes Merkmal der Bartkäuze ist ihr Gesichtsschleier, wie eine Sprecherin des Parks sagte. Mit diesem runden befiederten Schleier um ihren Kopf fangen die Vögel den Schall ein - wie eine Satellitenschüssel. Damit hören sie ihre Beute auch noch bis zu einem halben Meter unter einer Schneedecke, sagte die Sprecherin.

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert nun schon mehr als drei Jahre an. Strenge Sanktionen sollen eigentlich verhindern, dass westliche Unternehmen Produkte nach Russland liefern und so die Armee des Kremls unterstützen. Doch häufig werden sie erst spät oder gar nicht verhängt. So wird die russische Rüstungsindustrie - ob direkt oder über Zwischenhändler - weiterhin von Unternehmen aus dem Westen beliefert. Eine neue Recherche des unabhängigen belarussischen Exil-Mediums Zerkalo.io zeigt, wie ein deutsches Unternehmen über Jahre hinweg ungehindert Bauteile an ein belarussisches Werk liefern konnte, das wiederum die russische Armee beliefert. Der Artikel zeichnet nach, wie die Sanktionslücken noch bis ins laufende Jahr die russische Aufrüstung mit deutscher Hochtechnologie ermöglichten. Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion erscheint die Recherche nun auch bei ntv.de.