
Berlins Straßenlampen sind oft Oldtimer
n-tv
In Berlin stehen viele Straßenlaternen schon seit Jahrzehnten. Manche werden irgendwann zum Sicherheitsrisiko. Schlimmstenfalls fallen sie einfach um. Aber es gibt auch noch andere Nachteile.
Berlin (dpa/bb) - Ein erheblicher Teil der Straßenlaternen in Berlin ist schon ziemlich in die Jahre gekommen. Rund 50.000 der rund 225.000 Berliner Lichtmasten sind älter als ein halbes Jahrhundert, wie sich aus der Antwort der Verkehrsverwaltung auf eine schriftliche Anfrage des CDU-Abgeordneten Danny Freymark ergibt. Der Parlamentarier hatte nachgefragt, nachdem in Zehlendorf eine Straßenlaterne einfach umgestürzt war.
Wie lange die Masten im Einsatz sein können, lasse sich nicht pauschal beantworten. "Üblicherweise wird jedoch eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren angenommen", heißt es von der Verkehrsverwaltung. Das bedeutet, die erwähnten 50.000 haben diese Schwelle schon erreicht - oder überschritten.
Allein 178 Lichtmasten mussten in den vergangenen fünf Jahren wegen mangelnder Standsicherheit außer Betrieb genommen oder ganz abgebaut werden. Zuvor hatte der Tagesspiegel-Newsletter "Checkpoint" darüber berichtet.