
Elektrogeräte im Wert von zehntausenden Euro geklaut
n-tv
Anfang 2022 brechen Unbekannte in Elektrogeschäfte in München ein. Nun hat die Polizei acht Tatverdächtige ermittelt.
München (dpa/lby) - Eine Bande soll im April 2022 Elektrogeräte wie Handys, Musikboxen und Spielekonsolen im Wert von mehreren zehntausend Euro aus einem Elektrogeschäft in München gestohlen haben. Sie konnten mit ihrer Beute flüchten, wie die Polizei mitteilte. Nun haben die Beamten eine Gruppe von acht Tatverdächtigen im Alter zwischen 22 und 27 Jahren ermittelt.
Sie wurden laut Polizei im Rahmen der Ermittlungen aufgesucht. Dabei führten die Beamten unter anderem Wohnungsdurchsuchungen durch, sicherten DNA-Proben, stellten Mobiltelefone sicher und werteten diese aus. Darunter waren elf Smartphones im Wert von mehreren tausend Euro, bei denen es sich um Teile der Beute handelt.
Zudem haben sich den Angaben zufolge Hinweise auf eine weitere Tat ergeben. Im Februar 2022 soll die Bande ein Fenster eines Elektrohandels gewaltsam geöffnet und Bargeld aus der Kasse gestohlen haben. Neben einem niedrigen vierstelligen Sachschaden entstand laut Polizei ein Beuteschaden von mehreren tausend Euro. Auch hier konnten die Beteiligten damals unerkannt flüchten.

Den Koalitionsvertrag hält der Politologe Timo Lochocki für "total schwammig". Ein Problem sieht er darin allerdings nicht: "Wenn die entscheidenden Leute miteinander ein gutes Arbeitsverhältnis haben, dann kann diese Koalition viel gestalten." Das stärke die Bedeutung der handelnden Personen. "Ich würde sagen, die Wirkmacht der vier bis fünf entscheidenden Leute in einer Regierung war niemals größer."