
"Team Wallraff" erlebt Kita-Horror
n-tv
Mangelndes Fachpersonal, Überforderung und grober Umgang mit den Kindern - das kommt in Kitas häufiger vor, als Eltern lieb sein kann. Investigative Recherchen des "Team Wallraff" zeigen, dass systemische Probleme im Kita-Alltag nicht nur zur Vernachlässigung vieler Kinder führen, sondern sogar in Gewalt enden können.
Eine Betreuung für Kinder in der Kita ist für immer mehr Eltern selbstverständlich. Sie gehen davon aus, dass ihre Kinder dort in sicherer Umgebung spielen, lernen und sich ausprobieren können, während sie von fachkundigem Personal betreut werden.
Doch deutschlandweit fehlen mehr als 98.000 Erzieherinnen und Erzieher und über 380.000 Kitaplätze. Und dieser Mangel hat Folgen. Seit Jahren erhält das "Team Wallraff" Hinweise, in denen verunsicherte Eltern und verzweifelte Fachkräfte nicht nur von fehlender Arbeitsmoral und Empathie mancher Mitarbeitenden berichten, sondern auch von teils rabiatem Umgang mit Kindern.
Diesen Hinweisen ist eine RTL-Reporterin des "Team Wallraff" in zweijähriger Recherche nachgegangen und hat in zwei privaten sowie einer kirchlichen Kindertagesstätte erlebt, wie fehlerbehaftet das deutsche Kita-System sein kann. RTL zeigt die neue Folge "Team Wallraff: Undercover in Kitas - Was passiert mit unseren Kindern?" heute um 20:15 Uhr.

Als Atallah Younes zu Silvester eine Rakete zündet, fliegt diese direkt in eine Berliner Wohnung. Glücklicherweise kommt niemand zu Schaden, doch in den sozialen Medien verbreiten sich Aufnahmen des Vorfalls rasant. Der Influencer kommt in U-Haft, ihm wird der Prozess gemacht - mit glimpflichem Ausgang.