
25.000 Raser bei Blitzermarathon erwischt
n-tv
Die Polizei kündigt die Aktion groß an, muss aber dennoch 25.000 Mal einschreiten. Das ist die vorläufige Bilanz des Blitzermarathons in Deutschland. Die Zahlen stammen allerdings nur aus 4 der 14 beteiligten Bundesländer. In Mitteldeutschland schnappt die Geschwindigkeitsfalle besonders oft zu.
Schon vor dem offiziellen Ende des diesjährigen Blitzermarathons hat die Polizei in Deutschland Tausende Temposünder erwischt. Nach einer ersten Auswertung waren allein in Hessen, Thüringen, Bayern und Hamburg zusammen mehr als 25.000 Autofahrerinnen und -fahrer zu schnell unterwegs.
Der Blitzermarathon ist Teil einer europaweiten Verkehrssicherheitsinitiative, der sogenannten Speedweek. 14 Bundesländer beteiligten sich - nicht dabei waren das Saarland sowie Berlin. Seit Montag sollte eine Woche lang verstärkt die Geschwindigkeit im Straßenverkehr kontrolliert werden. Haupttag des Blitzermarathons war der Mittwoch. Mit den Kontrollen vor allem auf unfallträchtigen Abschnitten und im Bereich von Schulen und Baustellen soll die Sicherheit auf den Straßen erhöht werden.

Nachdem ihn Franziskus am Ostersonntag zu einer kurzen Privataudienz empfangen hat, äußert sich US-Vizepräsident JD Vance bestürzt zu dessen Tod. "Mein Herz ist bei den Millionen Christen auf der ganzen Welt, die ihn geliebt haben", erklärt im Onlinedienst X. "Ich war froh, ihn gestern zu sehen, obwohl er offensichtlich sehr krank war." Vance ist zum Katholizismus konvertiert.