
Schüler lernen spielerisch Einmaleins der Justiz
n-tv
Ab etwa drei Jahren begreifen Kinder, dass es Regeln gibt. Im Grundschulalter weitet sich das Weltverständnis - die ideale Zeit, um etwas über Rechtsstaatlichkeit zu lernen. Wie das spielerisch gelingen kann, zeigt eine Grundschule in Karlsruhe.
Dem Verteidiger ragt die Kapuze seines Hoodies über die schwarze Robe. Die Angeklagte Greta Langfinger hat sich zwar mit Notizen vorbereitet, ist aber dennoch nervös. Erst will sie lieber gar nichts sagen. Dann behauptet sie, bei einer Tombola jenes Messer gewonnen zu haben, das später ein Ladendetektiv in einem Schuhgeschäft bei ihr fand. Damit soll sie - so der Vorwurf - die Diebstahlsicherung an Turnschuhen durchgeschnitten haben.
Dass die Richterinnen und Richter sie am Ende wegen Diebstahls mit Waffen zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten auf Bewährung verurteilen, findet Greta "fair und gerecht". Sie sei ja vorbestraft gewesen. Dabei hatte die Viertklässlerin in der Verhandlung noch betont: "Ich hab' damit aufgehört, mit Klauen."

Ein 38-jähriger Iraner steht in Krefeld wegen einer Brandserie vor Gericht. Zum Prozessauftakt gesteht er mehrere seiner Taten. Den Versuch, ein Kino-Center anzuzünden, bestreitet er aber. Seine Aussagen wirken teilweise verwirrt: Stimmen hätten ihn zur Brandstiftung getrieben, berichtet der Angeklagte.

Ein 38-jähriger Iraner steht in Krefeld wegen einer Brandserie vor Gericht. Zum Prozessauftakt gesteht er mehrere seiner Taten. Den Versuch, ein Kino-Center anzuzünden, bestreitet er aber. Seine Aussagen wirken teilweise verwirrt: Stimmen hätten ihn zur Brandstiftung getrieben, berichtet der Angeklagte.