
Pariser wollen 500 Straßen für Autos dichtmachen
n-tv
Die Pariser haben abgestimmt - und wollen lieber mehr Stadtgrün als Parkplätze. Autos sollen deshalb aus etlichen Straßen der Stadt verbannt werden. Schon in drei Jahren könnte das Vorhaben umgesetzt sein - allerdings nur unter einer wichtigen Voraussetzung.
Hunderte Pariser Straßen sollen künftig für Autos gesperrt werden. Bei einer Bürgerbefragung in der französischen Hauptstadt hat sich eine klare Mehrheit dafür ausgesprochen. An der Abstimmung beteiligten sich allerdings gerade einmal vier Prozent der knapp 1,4 Millionen eingetragenen Wählerinnen und Wähler. Jetzt gehe es um die Umsetzung, sagte die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Trotz des Wahlerfolgs ist das Vorhaben noch nicht in trockenen Tüchern.
Konkret stimmten die Pariser dafür, 500 Straßen zu begrünen und für Autos dicht zu machen. In den kommenden Jahren könnten damit in Paris 10.000 Parkplätze wegfallen. Autofahrer müssten sich auf Umwege einstellen. Welche Straßen zur grünen Fußgängerzone werden, soll nun lokal geklärt werden. In jedem der 20 Stadtviertel dürften es etwa 25 sein. Die Umsetzung wird wohl drei bis vier Jahre dauern.

Im Morgengrauen des 3. Juni 2024 greift ein junger Mann im sächsischen Vogtland zu einer Axt. Brutal schlägt er damit auf seine Mutter und Großeltern ein. Alle drei sterben. Im Prozess schildert der 28-Jährige, was ihn zu der schrecklichen Tat bewegt hat. Das Gericht lässt sich davon nicht beeindrucken.