
Zahl der Katholiken in Deutschland fällt unter 20 Millionen
n-tv
Seit Jahren sind die Mitgliederzahlen der katholischen Kirche rückläufig. So auch 2024. Erstmals fällt der Wert unter die 20-Millionen-Marke. In der Kirche wird schon über die nächsten Schritte diskutiert.
Die Zahl der Katholiken in Deutschland ist 2024 erstmals unter die Marke von 20 Millionen gefallen. Nach vorläufigen Zahlen der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn machen die Katholiken jetzt noch 23,7 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Die Zahl der Kirchenmitglieder habe im vergangenen Jahr bei 19.769.237 gelegen, teilte die Bischofskonferenz mit. Die Zahl der Kirchenaustritte lag demnach bei 321.611 und damit niedriger als im Vorjahr: 2023 hatten 402.694 Katholiken der Kirche den Rücken gekehrt.
Eine weitere auffällige Entwicklung: Das Erzbistum Köln von Kardinal Rainer Maria Woelki ist nicht mehr das mitgliederstärkste Bistum in Deutschland, sondern fiel hinter das Bistum Münster zurück. Das Erzbistum Köln hat der Statistik zufolge nun noch 1,627 Millionen Mitglieder, Münster kommt auf 1,630 Millionen.

Im niedersächsischen Verden brennen am frühen Morgen gleich mehrere Elektroautos auf einmal. Die Fahrzeuge stammen aus dem Hause Tesla - der E-Automarke von Elon Musk. Ob der Brand im Kontext des weltweiten Protesttages gegen den umstrittenen Berater von US-Präsident Trump steht, wird nun ermittelt.