
Wangerooge sucht Bürgermeister per Zeitungsannonce
n-tv
Wangerooge hat einen wichtigen Posten zu vergeben: Seit Monaten schon ist das Amt des Rathaus-Chefs unbesetzt. Das Problem: Auch die Nordsee-Insel leidet unter dem Fachkräftemangel - viele Kandidaten gibt es nicht. Nun greift der Inselrat zu einer ungewöhnlichen Maßnahme.
Mit einer Stellenanzeige suchen drei Parteien auf der ostfriesischen Insel Wangerooge nach Kandidaten für das Amt des Inselbürgermeisters. "Bei uns können Sie an verantwortlicher Stelle Zukunft gestalten", heißt es in der Anzeige, die heute unter anderem in einer Lokalzeitung an der Küste erscheint und in den kommenden Tagen noch in anderen Blättern abgedruckt werden soll. Hinter der Aktion stehen die Parteien CDU, SPD und Grüne aus dem Wangerooger Inselrat.
Auch auf Wangerooge sei der Fachkräftemangel zu spüren, teilten die drei Parteien in einer gemeinsamen Begründung mit. "Neue Mitarbeiter mit Fachqualifikation im Verwaltungswesen für eine Insel zu finden, wenn dies nicht einmal am Festland gelingt, scheint dann schier unmöglich." Es fehle in der Gemeindeverwaltung jetzt schon an genügend Fachpersonal, um auch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausbilden zu dürfen. Gemeinsam habe man sich zur Suche per Anzeige entschieden.

Ein britisches Spezialschiff mit Castor-Behältern legt im niedersächsischen Nordenham an. An Bord befindet sich der radioaktive Abfall aus wiederaufgearbeiteten Brennelementen deutscher AKW - nach seiner Ankunft soll er in Bayern zwischengelagert werden. Atomgegner drücken seit Tagen ihren Unmut darüber aus.