
Lecker ist's in Weissenhaus
n-tv
Neben Heiligendamm ist Weissenhaus das luxuriöseste Ressort an der Ostsee. Im Gourmetrestaurant Courtier wirkt seit zehn Jahren das Ehepaar Scharrer und beweist, dass es neben Können und Kreativität auch hilft, wenn man einen Ort und seine Seele lange Zeit begleitet - und echte Liebe auf die Teller bringt.
Es gab neulich in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung einen Artikel, in dem eine Schriftstellerkollegin, die am liebsten über sich selbst schreibt, das Luxusressort von Weissenhaus beklagte. Sie sei gerade erst an die Ostsee gezogen und dürfe nun nicht durch das umzäunte Ressort gehen, um an den Strand zu gelangen. Das sei nämlich ohne Passierschein nicht möglich und der lasse sich nur umständlich beantragen. Und dann palaverte sie in zwanzigtausend Zeichen über das Gefühl ihrer Ausgeschlossenheit und fragte allen Ernstes, ob sie denn stinke, weil sie nicht in dem eleganten Ressort erwünscht sei.
Über die Körperhygiene dieser Frau mag ich nicht urteilen, wohl aber darüber, wie scheinbar einfach sich so eine riesige Reportage schreiben und dann auch noch in einer der bedeutendsten Zeitungen des Landes abdrucken lässt - obwohl der Wahrheitsgehalt wirklich dürftig ist, von der elenden Jammerei mal ganz zu schweigen.
Natürlich dürfen die Bewohner des Dörfchens Wangels in Ostholstein durch den Hotelpark zum Meer hin abkürzen und natürlich ist der eben beschriebene Passierschein sehr leicht zu beantragen, sogar der Autorin wurde schon einer zugeteilt, scheinbar hatte sie ihn nur noch nicht abgeholt.

Als Atallah Younes zu Silvester eine Rakete zündet, fliegt diese direkt in eine Berliner Wohnung. Glücklicherweise kommt niemand zu Schaden, doch in den sozialen Medien verbreiten sich Aufnahmen des Vorfalls rasant. Der Influencer kommt in U-Haft, ihm wird der Prozess gemacht - mit glimpflichem Ausgang.