
Ex-Erzbischof McCarrick ist tot - Vatikan sprach ihn schuldig
n-tv
Zwar wurde ein Prozess gegen ihn aus Gesundheitsgründen ausgesetzt, doch für Papst Franziskus war die Sache klar: Er entzog Theodore McCarrick unter anderem wegen sexuellen Missbrauchs seinen Priesterstatus. Da befand sich dieser aber schon lange im Ruhestand. Nun ist er gestorben.
Der wegen sexuellen Missbrauchs aus dem Priesteramt entlassene frühere Erzbischof von Washington, Theodore McCarrick, ist tot. Der aktuelle Erzbischof der US-Hauptstadt, Kardinal Robert McElroy, bestätigte den Tod des 94-Jährigen, nachdem zuvor die "New York Times" darüber berichtet hatte. McCarrick war der erste Kardinal der Kirchengeschichte, dem der Priesterstatus durch den Papst entzogen wurde. Nach massiven Missbrauchsvorwürfen gegen McCarrick hatte Papst Franziskus dem Geistlichen 2019 den Status aberkannt.
"In diesem Moment denke ich besonders an diejenigen, denen er während seiner Priesterschaft Schaden zugefügt hat", erklärte McElroy in Bezug auf den Verstorbenen. "Mögen wir angesichts ihres anhaltenden Schmerzes standhaft in unseren Gebeten für sie und alle Opfer sexuellen Missbrauchs sein", fügte der Erzbischof hinzu.

Ein 38-jähriger Iraner steht in Krefeld wegen einer Brandserie vor Gericht. Zum Prozessauftakt gesteht er mehrere seiner Taten. Den Versuch, ein Kino-Center anzuzünden, bestreitet er aber. Seine Aussagen wirken teilweise verwirrt: Stimmen hätten ihn zur Brandstiftung getrieben, berichtet der Angeklagte.

Ein 38-jähriger Iraner steht in Krefeld wegen einer Brandserie vor Gericht. Zum Prozessauftakt gesteht er mehrere seiner Taten. Den Versuch, ein Kino-Center anzuzünden, bestreitet er aber. Seine Aussagen wirken teilweise verwirrt: Stimmen hätten ihn zur Brandstiftung getrieben, berichtet der Angeklagte.