
Zwei unangemeldete Demos von Landwirten im Landkreis Neu-Ulm
n-tv
Weißenhorn/Illertissen (dpa/lby) - In zwei Städten im Landkreis Neu-Ulm haben sich am Wochenende mehrere Hundert Landwirte für Demonstrationen versammelt: In Weißenhorn fuhren am Freitagabend rund 60 Traktoren und Lastwagen durch die Innenstadt und in Illertissen nahmen am Samstagabend rund 250 Menschen mit 50 Traktoren, 40 Autos und einer Sattelzugmaschine teil, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.
Der Demonstrationszug in Weißenhorn sei laut Aussagen der Bauern spontan entstanden. Nach einem "konstruktiven Gespräch" zwischen Polizei und Landwirten sei die Demo zu Ende gegangen. Nach der nicht angemeldeten Versammlung samt Ansprache in Illertissen leitete die Polizei Verkehrsmaßnahmen ein. Der Verkehr stockte stellenweise, auch wegen teils "unkooperativen Verhaltens" einiger weniger Traktorfahrer, hieß es. Als Grund gaben die Bauern laut Polizei "die aktuellen politischen Entscheidungen und die daraus resultierenden höheren Kosten" an.
In Bayern waren am Freitag mehrere Hundert Bauern auf die Straßen gegangen, um gegen Pläne der Ampel-Koalition zu demonstrieren. Diese will die Steuerbegünstigung beim Agrardiesel streichen und zudem die Kfz-Steuer auch für Traktoren, Mähdrescher und Erntemaschinen erheben. Auch danach schlossen sich Landwirte den Protesten an.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.