![SPD in Hamburg klar vorn, CDU wohl ohne Regierungsauftrag](https://www.n-tv.de/img/incoming/crop25577845/9941328207-cImg_16_9-w1200/505757705.jpg)
SPD in Hamburg klar vorn, CDU wohl ohne Regierungsauftrag
n-tv
Kurz nach der Bundestagswahl dürfen die Hamburger ein weiteres Mal an die Wahlurne treten. Sie entscheiden über den Senat. Dabei zeichnet sich ein ganz anderes Bild ab, als es im Bund der Fall ist: Die SPD verliert zwar an Zuspruch, führt aber mit Abstand die neueste Umfrage an.
Gut eine Woche vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg liegt die regierende SPD des Ersten Bürgermeisters Peter Tschentscher einer Umfrage zufolge weiter klar vor den Grünen und der CDU. Laut einer Erhebung des Instituts Infratest dimap für die ARD kommen die Sozialdemokraten in der Hansestadt auf 32 Prozent. Dies ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorgängerumfrage von Anfang Februar, liegt jedoch deutlich unter dem Wahlergebnis von 39,2 Prozent im Jahr 2020.
Die in Hamburg mit der SPD regierenden Grünen verlieren im Umfragevergleich zwei Punkte auf 18 Prozent und hätten im Vergleich zu ihrem Ergebnis von 24,2 Prozent vor fünf Jahren ebenfalls große Einbußen hinzunehmen. Beide Parteien hätten zusammen aber weiterhin eine Mehrheit im Landesparlament. Die CDU wird bei einem Minus von einem Punkt aktuell bei 17 Prozent verortet - nach 11,2 Prozent im Jahr 2020. Bei einem Plus von zwei Punkten käme die Linke auf zehn Prozent und läge knapp über ihrem zurückliegenden Ergebnis von 9,1 Prozent. Die AfD legt einen Punkt auf ebenfalls zehn Prozent zu - nach 5,3 Prozent 2020.
![](/newspic/picid-2921044-20250221142648.jpg)
Anzeigen und Clips für bis zu 70.000 Euro soll die Wagenknecht-Partei aus der Kasse der Bundestagsgruppe finanziert haben. Da es sich um öffentliches Geld handelt, wäre ein Einsatz für Wahlkampfzwecke illegal, berichten Medien. Das BSW argumentiert, es sei nur um die parlamentarische Arbeit gegangen.