
Böhmermann warnt die USA vor der AfD - "Kacke am Dampfen"
n-tv
Im Stil seiner Late-Night-Show richtet sich Jan Böhmermann an ein US-Publikum. In einem Video-Meinungsstück für die "New York Times" bringt er der Welt die deutsche Erinnerungskultur näher und erklärt, wie die AfD zur zweitstärksten Partei aufsteigen konnte.
"Guten Tag from Germany" beginnt Jan Böhmermann seinen Videogastbeitrag in der "New York Times". "Das Land, das laut Elon Musk gerettet werden muss. Aber keine Sorge, wir wissen, was wir tun." Anlässlich der anstehenden Bundestagswahl erklärt der Satiriker in knapp neun Minuten den Aufstieg der AfD bis zur in Umfragen zweitstärksten Kraft. Daneben erfährt das US-Publikum von Unzulänglichkeiten der Erinnerungskultur und dem Hang der Deutschsprachigen zu langen Wortzusammensetzungen.
Ähnlich wie in seiner Late-Night-Show "ZDF Magazin Royal" sitzt Böhmermann an einem Holzschreibtisch, der Hintergrund ist schwarz. Der Titel des Videos: "Die extreme Rechte erstarkt im Land des 'Nie wieder'". Böhmermann spricht auf Englisch direkt in die Kamera: "Deutschland hat vielleicht ein oder zwei Weltkriege verloren, aber das haben wir erfolgreich zu einem Sieg umgekehrt, und wir sind Vergangenheitsbewältigungsweltmeister geworden." Das 11-Silben-Wort spricht er Deutsch aus, die sinngemäße Übersetzung wird eingeblendet.

Anzeigen und Clips für bis zu 70.000 Euro soll die Wagenknecht-Partei aus der Kasse der Bundestagsgruppe finanziert haben. Da es sich um öffentliches Geld handelt, wäre ein Einsatz für Wahlkampfzwecke illegal, berichten Medien. Das BSW argumentiert, es sei nur um die parlamentarische Arbeit gegangen.