![Wenig winterlich im Land: Auf dem Brocken stürmisch](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23826289/4771321298-cImg_16_9-w1200/Ein-Windsack-weht-bei-sturmischem-Wetter-im-Wind.jpg)
Wenig winterlich im Land: Auf dem Brocken stürmisch
n-tv
Leipzig (dpa/sa) - Wenig winterlich fällt das Wochenende in Sachsen-Anhalt aus. Dabei wird es zeitweise sogar heiter, wie der Deutsche Wetterdienst in Leipzig mitteilte. Bei zehn bis zwölf Grad Celsius wird der Freitag zunächst trüb und es regnet hin und wieder. Am Nachmittag und Abend lockert es von der Altmark her auf. Im Harz werden sechs bis zehn Grad erwartet mit schweren Sturmböen auf dem Brocken.
Wolken und gelegentlicher Regen ziehen am Samstag ab und es werden bei zehn bis zwölf Grad heitere Abschnitte vorhergesagt. Im Harz sollen die Temperaturen auf fünf bis acht Grad steigen, auf dem Brocken wehen Böen mit Sturmstärke. Der Sonntag wird demnach bei acht bis elf Grad wieder wolkig bis stark bewölkt und vereinzelt regnet es. Auf dem Brocken geht schwerer Sturm.
![](/newspic/picid-2921044-20250220165721.jpg)
Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.