
Videosprechstunde: Mehr als 1000 Beratungen über Weihnachten
n-tv
Düsseldorf (dpa/lnw) - Eine von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein angebotene Videosprechstunde ist über Weihnachten 1092 Mal von Eltern kranker Kinder genutzt worden. Nach Angaben der Kassenärzte haben sich an Heiligabend mehr als 300 Eltern Rat geholt, am 25. Dezember waren es gut 400 und am 2. Weihnachtstag knapp 370. Die KV Nordrhein hatte die digitale Sprechstunde wegen überfüllter Kindarztpraxen angeboten.
Eltern konnten dabei direkt mit einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt Kontakt aufnehmen, um eine erste medizinische Einschätzung zu erhalten. Dabei klären insgesamt 26 Mediziner im Zwei-Schicht-System, ob der Besuch einer Kinder-Notdienstpraxis erforderlich ist.
Die vom NRW-Gesundheitsministerium geförderte Sprechstunde wird noch bis Ende Januar angeboten. Konkret können sich Eltern mittwochs von 16.00 bis 22.00 Uhr und an den Wochenenden von 10.00 und 22.00 Uhr unter 0211/59707284 an den Kindernotdienst wenden. Sie bekommen dann einen Link zur Videosprechstunde. Für diese benötigen sie ein Handy, ein Tablet oder einen Computer mit Kamera und Mikrofon. Eine zusätzliche Software muss nicht installiert werden.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.