
Verschiebung der Laga wegen Finanzierungsproblemen
n-tv
Bad Dürrenberg (dpa/sa) - Nach der zweiten Verschiebung der Landesgartenschau (Laga) in Bad Dürrenberg (Saalekreis) auf 2024 haben sich die Organisatoren zu den Gründen geäußert. Eine Verschärfung der Materialknappheit, mangelnden Personalressourcen und explodierende Preise hätten die landschaftsbaulichen Arbeiten erschwert, sagte eine Sprecherin der Laga am Dienstag. "Ein finanzielles Loch von circa 3,5 Millionen Euro wurde ersichtlich und damit war die Finanzierung nicht mehr gesichert", fügte Christoph Schulze, Bürgermeister von Bad Dürrenberg, an.
Das Land Sachsen-Anhalt sei mit rund 5 Millionen Euro zur Absicherung der Gesamtfinanzierung eingesprungen, so die Sprecherin. Allerdings sei zu diesem Zeitpunkt die Zeit schon so vorangeschritten gewesen, dass der Termin für 2023 nur noch schwer zu halten gewesen sei. Deshalb habe der Stadtrat im Sommer 2022 eine nochmalige Verschiebung beschlossen.
Die Laga soll nach Angaben der Sprecherin im Zeitraum vom 19. April bis 13. Oktober 2024 auf einer Fläche von rund 15 Hektar stattfinden. Den Kern der Fläche bildet der denkmalgeschützte Kurpark mit der 636 Metern langen Gradieranlage. Ursprünglich sollte die Laga bereits 2022 stattfinden. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Veranstaltung zunächst verschoben.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.