
Vermeintlicher Drogendeal endet tödlich: Mordprozess beginnt
n-tv
Stuttgart (dpa/lsw) - Sie wollten ihn bei einem Drogengeschäft über den Tisch ziehen, und als der Käufer ihnen auf die Schliche kam, töteten sie ihn: So lautet die Anklage in einem Mordprozess, der seit Montag vor dem Landgericht Stuttgart verhandelt wird. Der Tatvorwurf lautet gemeinschaftlicher Mord. Auf der Anklagebank sitzen zwei Heranwachsende, 21 Jahre alt, beide zuletzt wohnhaft in Portugal, so der Gerichtssprecher. Die beiden reisten mit zwei gesondert verfolgten Männern, die derzeit in Belgien wegen einer anderen Sache in Untersuchungshaft sitzen, im April 2022 nach Deutschland ein.
Das Opfer wollte bei ihnen ein Kilo Kokain kaufen. In seiner Wohnung in Bad Cannstatt zahlte er den Männern 6480 Euro, sie übergaben ihm dafür ein Päckchen - in dem sich allerdings kein Kokain, sondern vermutlich Zucker befand, so der Gerichtssprecher. Der Käufer kam ihnen auf die Schliche, forderte sein Geld zurück, geriet mit den Verkäufern in Streit. Einer der Männer ging mit einem Messer auf ihn los und schoss auch auf ihn. Das Opfer flüchtete, der Streit verlagerte sich auf die Straße, wo der Mann an seinen Verletzungen starb. Die Täter flüchteten laut Anklage mit dem Auto in die Schweiz, wo sie bei einer Grenzkontrolle aufflogen.
Der Prozess wird vor der Jugendkammer geführt, ob die Richter Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht anwenden, war zunächst unklar. Am Montag wurde die Anklage verlesen. Der Prozess soll am Donnerstag fortgesetzt werden.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.