
The-Jam-Schlagzeuger Rick Buckler ist tot
n-tv
Bis heute genießen die in den 70er-Jahren gegründeten The Jam als Britpop-Vorreiter Kultstatus. Zu den Gründungsmitgliedern zählt neben Sänger Paul Weller auch der Drummer Rick Buckler. Nun ist der Schlagzeuger mit 69 Jahren gestorben.
Rick Buckler, Schlagzeuger der legendären britischen Rockband The Jam, ist nach kurzer Krankheit am 17. Februar gestorben. Die traurige Nachricht teilten Sänger Paul Weller und Gitarrist Bruce Foxton in den sozialen Medien mit. Buckler wurde 69 Jahre alt.
Weller und Foxton bestätigten die Nachricht vom Tod ihres einstigen Bandkollegen in separaten Erklärungen. Weller schrieb, er sei "schockiert" und "traurig". Und weiter: "Ich denke an unsere gemeinsamen Proben in meinem Schlafzimmer in der Stanley Road in Woking zurück. Wir haben unsere Träume weit übertroffen und was wir geschaffen haben, hat die Zeit überdauert. Mein tiefstes Mitgefühl gilt der gesamten Familie und allen Freunden."

"Golden Years" lautet der Titel des 14. Albums von Tocotronic und könnte nicht ironischer anmuten, wirft man dieser Tage einen Blick auf die Weltlage, die selten schlimmer war. Das sehen auch Dirk von Lowtzow, Jan Müller und Arne Zank nicht etwa anders, erklären im Interview mit ntv.de aber ihre Beweggründe für ihre Titelwahl. Zudem geht es um 30 Jahre Bandgeschichte, die Herausforderungen des Alterns und den Einfluss aktueller und persönlicher Krisen auf die kreative Arbeit. Tocotronic erklären, warum klare Sprache in der Musik politisch sein kann, sie ihre Fans bewundern und Nazis mit einem "Kiss of Death" bekämpft werden sollten.