
Kinderbuch von Hollywoodstar aus US-Schulen verbannt
n-tv
Julianne Moore veröffentlicht 2007 ein halb-autobiografisches Kinderbuch. Dieses wird nun vom US-Verteidigungsministerium unter Präsident Trump aus den Schulen verbannt. Die Schauspielerin reagiert geschockt und traurig.
"Es ist ein großer Schock zu erfahren, dass mein erstes Buch 'Freckleface Strawberry' von der Trump-Administration an Schulen, die vom Verteidigungsministerium betrieben werden, verbannt wurde", schreibt Julianne Moore auf ihrem offiziellen Instagram-Account.
Ihr Buch, das 2007 veröffentlich wurde, sei eine halb-autobiografische Geschichte über ein siebenjähriges Mädchen, "das seine Sommersprossen nicht mag, aber schließlich lernt, mit ihnen zu leben, als sie erkennt, dass sie anders ist, genau wie alle anderen", erklärt Moore ihre Followerinnen und Follower in ihrem Instagram-Post auf. Sie habe es für ihre Kinder genauso wie alle anderen Kinder geschrieben habe, um sie daran zu erinnern, "dass wir alle Probleme haben, aber durch unsere Menschlichkeit und unsere Gemeinschaft vereint sind", so die Schauspielerin.

"Golden Years" lautet der Titel des 14. Albums von Tocotronic und könnte nicht ironischer anmuten, wirft man dieser Tage einen Blick auf die Weltlage, die selten schlimmer war. Das sehen auch Dirk von Lowtzow, Jan Müller und Arne Zank nicht etwa anders, erklären im Interview mit ntv.de aber ihre Beweggründe für ihre Titelwahl. Zudem geht es um 30 Jahre Bandgeschichte, die Herausforderungen des Alterns und den Einfluss aktueller und persönlicher Krisen auf die kreative Arbeit. Tocotronic erklären, warum klare Sprache in der Musik politisch sein kann, sie ihre Fans bewundern und Nazis mit einem "Kiss of Death" bekämpft werden sollten.