!["Nazis kann man nur mit politischer Entschlossenheit bekämpfen"](https://www.n-tv.de/img/incoming/crop25500774/2021329525-cImg_16_9-w1200/240926-TOCOTRONIC-Pressefotos-1106-Noel-Richter-HiRes.jpg)
"Nazis kann man nur mit politischer Entschlossenheit bekämpfen"
n-tv
"Golden Years" lautet der Titel des 14. Albums von Tocotronic und könnte nicht ironischer anmuten, wirft man dieser Tage einen Blick auf die Weltlage, die selten schlimmer war. Das sehen auch Dirk von Lowtzow, Jan Müller und Arne Zank nicht etwa anders, erklären im Interview mit ntv.de aber ihre Beweggründe für ihre Titelwahl. Zudem geht es um 30 Jahre Bandgeschichte, die Herausforderungen des Alterns und den Einfluss aktueller und persönlicher Krisen auf die kreative Arbeit. Tocotronic erklären, warum klare Sprache in der Musik politisch sein kann, sie ihre Fans bewundern und Nazis mit einem "Kiss of Death" bekämpft werden sollten.
ntv.de: Gesellschaftlich und politisch haben wir gerade alles andere als "Golden Years". Euer Album heißt dennoch so. Aus Trotz, Hoffnung oder persönlichen Gründen?
Dirk von Lowtzow: Wir haben den Titel deshalb gewählt, weil er für uns eine größtmögliche Offenheit hat. Es war uns wichtig, kein geschlossenes, abweisendes System zu schaffen. Wie du richtig sagst, es gibt persönliche Elemente. "Golden Years" bezeichnet auch das letzte Lebensdrittel. Und als Band, die seit über 30 Jahren besteht, befinden wir uns definitiv in einem vorgerückten Alter.
Tatsächlich hat man mit über 50 mehr als die Hälfte vermutlich schon hinter sich.