
ASAP Rocky in Strafprozess freigesprochen
n-tv
ASAP Rocky und seine Partnerin Rihanna können aufatmen: Der Rapper muss nicht ins Gefängnis. Nach wochenlangem Prozess spricht ihn eine Geschworenenjury von dem Vorwurf frei, mit einer scharfen Waffe auf einen Kollegen geschossen zu haben. Vor Gericht kommt es zu emotionalen Szenen.
Emotionale Szenen im Gericht: Der US-Rapper ASAP Rocky ist in einem Strafprozess um Körperverletzung freigesprochen worden. Als die Geschworenen ihr Urteil nach kurzen Beratungen in Los Angeles bekannt geben, bricht im Gerichtsaal lauter Jubel aus. Der 36 Jahre alte Sänger stürmt in die Zuschauerreihen, um Angehörige zu umarmen, darunter seine Partnerin, die Sängerin Rihanna.
In dem mehrwöchigen Verfahren wegen eines mutmaßlichen Angriffs mit einer Schusswaffe war Rihanna an mehreren Prozesstagen zugegen gewesen. Zu einer Sitzung hatte sie auch die beiden kleinen Söhne des Paares mitgebracht. Die Vorwürfe bezogen sich auf einen Vorfall in Hollywood im November 2021. Dem Rapper mit bürgerlichem Namen Rakim Mayers wurde zur Last gelegt, in einem Streit mit einem ehemaligen Freund und Kollegen, dem Rapper ASAP Relli, eine Waffe gezogen und auf diesen geschossen zu haben. Das Opfer sei dabei an der Hand leicht verletzt worden.

"Golden Years" lautet der Titel des 14. Albums von Tocotronic und könnte nicht ironischer anmuten, wirft man dieser Tage einen Blick auf die Weltlage, die selten schlimmer war. Das sehen auch Dirk von Lowtzow, Jan Müller und Arne Zank nicht etwa anders, erklären im Interview mit ntv.de aber ihre Beweggründe für ihre Titelwahl. Zudem geht es um 30 Jahre Bandgeschichte, die Herausforderungen des Alterns und den Einfluss aktueller und persönlicher Krisen auf die kreative Arbeit. Tocotronic erklären, warum klare Sprache in der Musik politisch sein kann, sie ihre Fans bewundern und Nazis mit einem "Kiss of Death" bekämpft werden sollten.