
Steigende Corona-Zahlen: Behrens ruft zu Schutzimpfung auf
n-tv
Hannover (dpa/lni) - Aufgrund steigender Covid-19-Infektionen hat Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens zu Schutzimpfungen aufgerufen. "Die Herbstwelle ist in vollem Gange und der Infektionsdruck in der Bevölkerung aktuell ausgesprochen hoch", erklärte die SPD-Politikerin am Dienstag in Hannover. Die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz für Niedersachsen habe sich innerhalb einer Woche mehr als verdoppelt und betrage aktuell 863,6. Am 4. Oktober habe sie noch bei 376,3 gelegen.
In den Krankenhäusern würden zunehmend mehr Patientinnen und Patienten mit einer Covid-Infektion aufgenommen. Deshalb sollten alle ihren Impfstatus überprüfen und – falls noch nicht geschehen – die Angebote für die erste und zweite Auffrischungsimpfung in Anspruch nehmen, sagte die Gesundheitsministerin. Es gebe ausreichend Impfstoff und Termine.
"Auch wenn wir derzeit noch ein Stück weit von der Warnstufe 1 entfernt sind, nehmen wir die aktuelle Entwicklung der Lage ausgesprochen ernst", sagte Behrens. Bei der Warnstufe 1 werde vor allem die Maske in Innenräumen das angemessene Mittel sein. Insbesondere für ältere und vorerkrankte Personen bestehe nach wie vor die ernste Gefahr einer schweren Covid-Erkrankung.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.