
Sonne satt, Badespaß und viel Verkehr im Norden
n-tv
Der Himmel blau, die Sonne kräftig - Urlauber und Wochenendausflügler genießen den Samstag im Norden. Doch schon am Sonntag könnte es vielen Menschen mit der Wärme zu viel werden. Es gibt eine Hitzewarnung.
Kiel/Hamburg (dpa/lno) - Die Luft warm, das Wasser lau, die Straßen voll. Mit dem Start der Sommerferien in mehreren Bundesländern und dem guten Wetter zog es viele Menschen an die Strände Schleswig-Holsteins. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte Lufttemperaturen zwischen 25 und 30 Grad vorhergesagt.
In Sankt Peter-Ording tummelten sich die Menschen nah am Wasser, wie ein Sprecher der Tourismus-Zentrale berichtete. "Die Strände hier sind gut besucht, aber nicht überlaufen." Auch ein Blick durch die Strand-Webcam von Büsum zeigte Besucher der Familienlagune beim Entspannen, Schwimmen und Spazieren. Handtuch an Handtuch lagen sie dort aber, ebenso wie in Sankt Peter-Ording, nicht.
Geduld brauchten Autofahrer auf mehreren Strecken im Norden. Nach Angaben der Verkehrsleitstelle Hamburg vom Samstagmittag gab es sowohl in Nord- als auch in Südrichtung Staus und stockenden Verkehr. "Wir haben definitiv Reiseverkehr", sagt ein Sprecher der Verkehrsleitstelle.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.