
Schoko-Hasen werden teuer, gefärbte Eier knapp
n-tv
Zu diesem Osterfest gibt es für denselben Preis ein Drittel weniger Schokolade. Denn Kakao ist deutlich teurer geworden. Verbraucherschützer warnen dennoch vor überzogenen Preisen. Auch bei Eiern ist Vorsicht geboten.
Wer dieses Jahr Schokolade fürs Osternest kauft, zahlt deutlich mehr und bekommt weniger. Rekordpreise für Kakao auf dem Weltmarkt schlagen sich bei Schoko-Hasen, -Küken und Co. nieder. "Wir sehen den Schokoladenmarkt vor einer Teuerungswelle, wie sie in der jüngeren Geschichte kaum vorgekommen ist", warnt die US-Investmentbank J.P. Morgan. Auch Eier sind teurer geworden, hierzulande ist davon aber noch verhältnismäßig wenig zu spüren. Bestimmte Eier könnten an diesem Osterfest allerdings knapp werden.
Nach Daten des Statistischen Bundesamts bekommen die Verbraucher in Deutschland derzeit für jeden Euro ein Drittel weniger Schokolade als vor fünf Jahren. Der beliebte "Goldhase" von Lindt schlägt erstmals mit über vier Euro zu Buche. Tafeln sind im Schnitt fast ein Drittel teurer als im Vorjahr, wie Zahlen des Marktforschers NIQ für das erste Quartal zeigen. Die Alpenmilch-Sorte von Ritter Sport kostet statt 1,49 nun 1,89 Euro. Und Verbraucherschützer kürten "Milka" des Konzerns Mondelez jüngst zur "Mogelpackung des Monats": Während die lila Tafel von 100 auf 90 Gramm schrumpfte, wuchs der Preis von 1,49 auf 1,99 Euro.