
Ruhige Feiertage für Einsatzkräfte in Dresden und Leipzig
n-tv
Während Sächsinnen und Sachsen in Dresden und Leipzig Geschenke auspackten, Braten aßen und die weihnachtliche Besinnlichkeit genossen, blieb es in diesem Jahr bei Polizei und Feuerwehr ruhig.
Dresden/Leipzig (dpa/sn) - Feuerwehr und Polizei in Dresden sowie Leipzig erreichten während der Feiertage vergleichsweise wenige Hilferufe. So teilte die Feuerwehr in Dresden am Dienstag mit, dass die Feiertage für das Team relativ ruhig verliefen. Auch die Beamtinnen und Beamten der Polizei in Dresden und Leipzig rückten an Weihnachten vergleichsweise weniger aus.
Einsätze aufgrund von Wohnungsbränden blieben den Feuerwehrleuten in Dresden demnach in diesem Jahr vollkommen erspart. Einzig das scharfe Anbraten des Weihnachtsbratens, Wasserschäden und das Sturmgeschehen lösten kleinere Einsätze aus. Auch seien während der Weihnachtsfeiertage mehrere Müllcontainer in Flammen aufgegangen.
Hingegen habe die Leitstelle während der Feiertage mehr medizinische Rettungseinsätze verzeichnet als noch im Jahr zuvor. Insgesamt 681 Mal sei der Rettungswagen ausgerückt. Dies sei ein Anstieg um 20 Prozent verglichen mit 2021, hieß es.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.