
Rostocker Tamsen-Werft: Fünf Spezialschiffe im Neubau
n-tv
Rostock (dpa/mv) - Die Reparatur- und Neubauwerft Tamsen Maritim hat ein positives Fazit über das zu Ende gehende Geschäftsjahr 2022 gezogen. Derzeit befänden sich auf der Werft an der Unterwarnow fünf verschiedene Spezialschiffe im Neubau und damit so viele wie nie zuvor, teilte das Unternehmen am Dienstag in Rostock mit.
"Allen diesen Schiffstypen ist gemeinsam, dass sie in eigener Regie von uns konstruiert und projektiert wurden", sagte Werft-Geschäftsführer Christian Schmoll. "Wir haben uns damit im Neubau von Behördenschiffen etabliert."
Für die deutsche Generalzolldirektion werden zwei je 23 Meter lange Patrouillenboote mit flachem Rumpf für den Einsatz im Wattenmeer gebaut. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) lässt ein Seenotrettungsboot dort bauen. Die Marine gab zudem zwei Arbeitsboote in Auftrag.
Für die Sparte Reparatur, die die Wartung, Modernisierung und Instandsetzung mittelgroßer Behörden-, Forschungs- und Spezialschiffe sowie von Einheiten der Deutschen Marine umfasst, meldete die Werft für 2022 ein Umsatzplus im zweistelligen Prozentbereich.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.