
Rostock Seawolves gefordert: "Alles andere als einfach"
n-tv
Rostock (dpa/mv) - Die Rostock Seawolves stehen bei ihrem zweiten Auftritt in der Basketball-Bundesliga nicht nur dem Namen nach vor einer großen Herausforderung. Am Mittwoch (19.00 Uhr) ist die Mannschaft von Cheftrainer Christian Held zu Gast bei den MHP Riesen Ludwigsburg. Für den Aufsteiger ist die Partie beim Playoff-Halbfinalisten der vergangenen Saison mit der weitesten Anreise zu einem Auswärtsspiel verbunden.
"Wir verbringen den ganzen Tag im Bus und müssen die Reise aus den Beinen kriegen", sagte Held vor der Abreise am Dienstag. Und ergänzte: "Dann gegen eine Mannschaft wie Ludwigsburg zu spielen, die versucht, einen unglaublich hohen Druck auf die Verteidigung auszuüben und jeden Gegner andauernd zu Fehlern zwingt, ist alles andere als einfach."
Zwar reisen die Seawolves mit dem Auftaktsieg gegen Ulm vom Sonntag im Gepäck an, doch Held weiß trotz des historischen Erfolges für sein Team nach einer 17:1-Aufholjagd in der Schlussphase um die Schwere der nächsten Partie: "Wir freuen uns über den Sieg und nutzen das als Motivation für Ludwigsburg. Wir wollen unsere Leistung gegen Ludwigsburg möglichst bestätigen, wissen zugleich aber auch, dass es eine verdammt lange Saison ist, die wir noch vor uns haben." Deshalb dürfe man den Startsieg auch nicht überbewerten.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.