
Ramelow nach Flugverzögerung in Chile eingetroffen
n-tv
Erfurt/(dpa/th) - Bundesratspräsident Bodo Ramelow (Linke) ist am Dienstag in Chile angekommen. Die Maschine mit Thüringens Ministerpräsidenten sei um Mitternacht auf dem Flugplatz in Antofagasta im Norden des Landes gelandet, teilte die Staatskanzlei mit. Er sei von der Botschafterin der Bundesrepublik, Irmgard Maria Fellner, begrüßt worden. Ein Vogelschlag an einem Airbus der Luftwaffe hatte die Reise von Ramelow nach Chile zwischenzeitlich ausgebremst.
Die Chile-Reise soll den Abschluss der einjährigen Bundesratspräsidentschaft des Thüringer Ministerpräsidenten bilden. Neben politischen Terminen sind bis zum 15. Oktober auch Unternehmensbesuche und Wirtschaftsgespräche geplant. Anfang November geht die Bundesratspräsidentschaft an Hamburgs Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD).
Die symbolische Staffelstabübergabe erfolgte bereits bei der zentralen Feier zum Tag der Deutschen Einheit, die in diesem Jahr Thüringens Landeshauptstadt Erfurt ausgerichtet hatte. Der Vorsitz in der Länderkammer wechselt jährlich unter den Ministerpräsidenten.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.