
Rätsel-Talente gesucht: Escape-Meisterschaften gestartet
n-tv
Ein ungewöhnliches Finale geht in Bochum an den Start: Zwölf Teams messen sich zwei Tage lang bei den ersten Deutschen Escape-Meisterschaften.
Bochum (dpa/lnw) - In Bochum ist das Finale zu den ersten Deutschen Escape-Meisterschaften angelaufen. Am Samstag starteten die zwölf Teams zu einer Rätseltour auf dem Fahrrad, die quer durch die Innenstadt an vielen Stationen vorbeiführte. "Trotz des wechselhaften Wetters sind alle Teams nach Plan gestartet und sehr motiviert bei der Sache", sagte ein Sprecher der Bochum Marketing, die das Event veranstaltet. Bei Escape Games müssen die Spieler innerhalb einer vorgegebenen Zeit aus einem mit Aufgaben gespickten Ort entkommen. Die Rätsel können als Brettspiel, als Outdoor- oder Indoor-Spiele laufen. Escape Games boomen seit einigen Jahren.
Nachdem Qualifizierung und Vorrunde in den vergangenen Wochen von Teilnehmern aus ganz Deutschland bestritten worden waren, wetteifern die zwölf Teams nun bis Sonntag um den Siegertitel. Die Gruppen fürs Finale - jeweils zwischen zwei und sechs Personen - kommen etwa aus Berlin, Bremen, Bochum, Bad Salzuflen, Köln oder Stuttgart.
Die Teilnehmer in Bochum waren Anfang September aus einem Onlinegame als zeitbeste Gruppen hervorgegangen. Mit diesem Zeitergebnis treten die insgesamt 49 Teilnehmer nun in den letzten beiden Disziplinen an: Nach der Tour auf dem Fahrrad sollten am Sonntag Rätsel in einem klassischen Escape Room gelöst werden.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.