
Polizei sucht Besitzer von beschlagnahmtem Schmuck
n-tv
Göttingen (dpa/lni) - Die Polizei Göttingen sucht nach Menschen, die Opfer einer Gruppe mutmaßlicher Trickbetrüger geworden sind. Die Ermittler haben deshalb unter anderem Bilder von möglichem Diebesgut auf einer Webseite hochgeladen, wie die Beamten am Freitag mitteilten. Bei den beschlagnahmten Gegenständen handelt es sich demnach um mutmaßlich gestohlenen oder betrügerisch erlangten Schmuck, der bislang keinen Besitzern oder angezeigten Straftaten zugeordnet werden konnte. Die Beamten hoffen, dass die Besitzer ihren Schmuck erkennen und sich melden.
Die Schmuckstücke wurden bei Durchsuchungen bei den sieben mutmaßlichen Tätern im November 2022 beschlagnahmt. Bei ihnen handelt es sich laut Polizeiangaben um zwei Frauen und fünf Männer im Alter zwischen 29 und 65 Jahren aus dem Raum Göttingen. Die Polizei ermittelt zusammen mit der Staatsanwaltschaft Braunschweig seit April 2022 gegen sie. Ihnen wird Trickdiebstahl vorgeworfen. Sie sind derzeit auf freiem Fuß.
Die Verdächtigen sollen in Zeitungen Kaufgesuche für gebrauchte Möbel, Instrumente, Elektrogeräte, Schmuck und andere Dinge in den Regionen Hannover, Wolfsburg, Goslar und Soltau aufgegeben haben. Während der Ankäufe, die den Angaben zufolge auch bei den Verdächtigen zu Hause stattfanden, sollen sie "zielgerichtet Schmuck unter Wert angekauft oder den Geschädigten in einem Augenblick der Unachtsamkeit entwendet" haben, wie die Polizei mitteilte.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.