
Nach Faschingsumzug: Tumulte wegen großen Andrangs auf Party
n-tv
Köfering (dpa/lby) - Der Andrang zu vieler Menschen auf einen Veranstaltungsort in der Oberpfalz nach einem Faschingsumzug hat zu Tumulten und einem größeren Einsatz der Polizei geführt. In Köfering (Landkreis Regensburg) wollten etwa 2000 Menschen in einer Location in der Nähe weiter feiern, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Die Kapazität der Halle sei am Samstagabend aber nur auf 600 Personen ausgelegt gewesen. Somit warteten über 1000 Menschen an den Ein- und Ausgängen.
Dort kam es nach Polizeiangaben zu Tumulten und Gedränge, da viele dem schlechten Wetter entfliehen wollten. Der Veranstalter und die Sicherheitsleute verständigten daraufhin die Polizei. Auch habe es schon vereinzelt Notrufe wegen Panikreaktionen gegeben. Die Beamten unterbrachen die Feier in der Halle und versuchten die Situation unter Kontrolle zu bringen. Verletzte habe es dabei nicht gegeben.
Ein Mann habe sich vor der Halle aggressiv verhalten und Widerstand gegen die Polizisten geleistet, die ihn daraufhin fesselten. Ein weiterer Mann filmte die Szene und muss nun mit einer Strafanzeige rechnen. Zu weiteren Vorfällen sei es an dem Abend nicht gekommen. Danach konnte die Kapazität der Halle eingehalten werden und die Gäste feierten weiter.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.