
Mutmaßlich transphober Angriff: 17-Jähriger geschlagen
n-tv
Berlin (dpa/bb) - Ein 17-Jähriger ist in Berlin-Wedding wegen seines Kleidungsstils von drei Unbekannten verfolgt und geschlagen worden. Das teilte die Polizei am Montag mit. Nach Angaben einer Polizeisprecherin hatte der 17-Jährige einen "femininen Kleidungsstil", weshalb die Polizei den Vorfall als transphoben Angriff einordnet. Nach Angaben eines Polizeisprechers wies sich das Opfer als Mann aus.
Der 17-Jährige soll am Leopoldplatz bemerkt haben, wie sich drei Männer laut über seine Kleidung unterhielten, wie die Polizei mitteilte. In der Fehmarner Straße gingen die drei Männer dann auf ihn zu, zeigten ihm ein Messer und schlugen auf seinen Rücken, woraufhin er zu Boden fiel. Danach habe die Gruppe versucht, seine Handtasche und sein Handy zu klauen. Passanten bemerkten den Vorfall, woraufhin die Gruppe von dem 17-Jährigen abließ und ohne Beute flüchtete.
Der Polizeiliche Staatsschutz übernahm wegen des mutmaßlich transphoben Hintergrundes die Ermittlungen und ermittelt nun wegen versuchten schweren Raubes. Das Opfer erlitt durch den Vorfall vom Sonntagabend leichte Verletzungen an Hand und Rücken.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.