
Mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen
n-tv
Mainz (dpa/lrs) - Die Zahl der Krankschreibungen wegen psychisch bedingter Leiden in Rheinland-Pfalz ist im Jahr 2022 um fast 17 Prozent gestiegen. Waren es vor der Corona-Pandemie 2019 bei Erwerbstätigen im Schnitt noch 2,65 Tage, stieg die Anzahl der Fehltage in 2022 auf 3,1 Tage, wie die Techniker Krankenkasse (TK) im aktuellen Gesundheitsreport mitteilte. Damit liegt Rheinland-Pfalz über dem bundesweiten Durchschnitt von 2,95 Tagen pro Jahr.
Ein Anstieg von Fehltagen wegen psychischer Erkrankungen wird bereits seit mehreren Jahren in Rheinland-Pfalz beobachtet. Auch die Krankenkasse DAK hatte im März 2023 von einem Zuwachs zwischen 2012 und 2022 um 48 Prozent berichtet.
"Psychische Belastungen sind kein Tabu-Thema mehr und werden von Betroffenenseite offener kommuniziert. Hinzu kommen die unterschiedlichen Krisen der letzten Jahre sowie die immer komplexer werdende Arbeitswelt - das alles kann zu Überforderung führen", teilte der Leiter der TK-Landesvertretung in Rheinland-Pfalz, Jörn Simon, mit.
Für den TK-Gesundheitsreport wurden die Daten von 254.000 Erwerbspersonen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren in Rheinland-Pfalz ausgewertet, die bei der Techniker Krankenkasse im Jahr 2022 versichert waren.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.