
Kretschmer dankt für Gemeinschaftseinsatz gegen Waldbrände
n-tv
Torgau (dpa/sn) - Ministerpräsident Michael Kretschmer hat den Einsatz gegen die verheerenden Waldbrände in Sachsen im Sommer als großartige Gemeinschaftsleistung gewürdigt. "Wir haben sehr viel Respekt und Anerkennung für Ihre Leistung und Ihren Einsatz für den Freistaat Sachsen", sagte der CDU-Politiker am Freitagabend bei einer Dankesveranstaltung in Torgau. "Das ist alles andere als selbstverständlich." Die Frauen und Männer gingen in der Gohrischheide, der Gemeinde Arzberg und der Sächsischen Schweiz mit "einer unglaublichen Leidenschaft" und großem Fachwissen diese Aufgabe an, dankte der Regierungschef Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Polizei und Bundespolizei, Bundeswehr sowie den "weißen Diensten" von DRK bis Johanniter. Man habe in dieser "nationalen Katastrophe" zusammengehalten.
Stellvertretend wurden 20 Helfer mit der Waldbrandmedaille 2022 ausgezeichnet, die Kretschmer nach den Feuern im Norden und Osten des Landes im Juli und August gestiftet hatte. Damit soll Frauen und Männern gedankt werden, die bis zur Erschöpfung geholfen haben, noch Schlimmeres zu verhindern. Die Medaille kann an Helfer aus dem In- und Ausland verliehen werden, die mindestens einen ganztägigen Einsatz geleistet haben. Sie wurde bisher an insgesamt 38 Menschen vergeben - Mitte September gab es eine erste Dankesveranstaltung, auf der Festung Königstein (Sächsische Schweiz).

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.