
Kosten beim Münchner S-Bahn-Bau explodieren
n-tv
München will den ÖPNV ausbauen und eine zweite Stammstrecke für die S-Bahn schaffen. Die verzögert sich immer stärker und wird deutlich teurer. Statt weniger als vier wird sie am Ende deutlich mehr als zehn Milliarden Euro kosten. Die CSU hat schon eine Idee, woher das Geld kommen soll.
Die bayerische Landeshauptstadt München braucht eine zweite Stammstrecke für ihre S-Bahn. Deren Bau ist bereits im Gange, allerdings seither von Verzögerungen und steigenden Kosten geprägt. Nun legte die Deutsche Bahn, die im Auftrag des Freistaats baut, aktuelle Zahlen vor - und die haben es in sich, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (SZ).
Nach Informationen aus dem bayerischen Landtag wird demnach gegenwärtig mit Kosten in Höhe von 9,4 Milliarden Euro kalkuliert. Das seien zwei Milliarden Euro mehr als noch 2022 veranschlagt. In Konzernunterlagen der Bahn sei bisher von einem unkonkreten Beitrag "im Milliardenbereich" die Rede gewesen. Ursprünglich soll das Projekt mit 3,85 Milliarden Euro beziffert worden sein. Es gab also bereits vor den aktuellen Zahlen, die den Stand von 2024 wiedergeben, eine deutliche Kostensteigerung.