
Klein startet Liebe, Gottschalk hat die (Super-)Nase voll!
n-tv
Lachen verboten? Komiker geraten immer mehr ins Kreuzfeuer der Kritik. Während Stefan Raab für seinen bissigen Humor gefeiert wird, hat Thomas Gottschalk genug von Shitstorms und beendet seinen Podcast. Parallel dazu fasziniert in dieser Woche ein neues Kapitel im Rosenkrieg der Familie Klein. Alles über die Promi-Skandale der Woche!
Lieber Leser, na, heute schon gelacht? Viele lachen heutzutage nur noch hinter vorgehaltener Hand, andere sagen, Deutschland habe ein akutes Humor-Problem, man müsse aufpassen, was man überhaupt noch sagen dürfe. Ich muss gestehen, ich komme nicht mehr mit in diesem Bällebad des umzingelten Witzes. Ich erkläre Ihnen auch, warum.
Ein Komiker macht einen dämlichen, politisch unkorrekten Witz. Er bekommt dafür medial aufs Maul und wird abgestraft. Ein anderer Komiker macht ähnlich dämliche Witze. Weil er aber nicht so berühmt wie seine Schwester ist, interessiert es die Leute nicht. Jene Leute, die bei dem anderen Komiker buchstäblich emotional steil gegangen sind. Ich begreife das nicht (mehr).
Unlängst hat Stefan Raab in seiner Show über Ricarda Lang, "die Maite Kelly der Grünen" gescherzt. Diese war kürzlich auf dem Parteitag der Grünen verabschiedet worden. Es kullerten ein paar Tränchen, Annalena Baerbock saß neben Frau Lang und reichte ihr ein Taschentuch. Raab scherzte in seiner Show über "toxische Männlichkeit vom Feinsten", (…) "Bratensoße" und darüber, dass Ricarda Lang, statt endlich mal eine Ausbildung zu machen, leider "weiter von den Bürgern DURCHGEFÜTTERT wird".