
Junge Leute erwarten von neuer Regierung nicht viel
n-tv
Die neue Regierung steht vor einigen Herausforderungen, dabei fürchten Jugendliche, dass ihre Themen unter die Räder kommen. In einer Unicef-Umfrage wird deutlich, dass die 14- bis 17-Jährigen Union und SPD kaum Lösungen für die Themen zutrauen, die ihnen wichtig sind.
Noch steht die neue Regierungskoalition in Berlin nicht, doch schon jetzt ist klar, bei jungen Leuten weckt das Bündnis aus Union und SPD keine besonders hohen Erwartungen. In einer Online-Befragung von Unicef Deutschland vertraten mehr als drei Viertel der 14- bis 17-jährigen Jugendlichen (79 Prozent) die Ansicht, dass Politikerinnen und Politiker sich nicht genug für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Die Jugendlichen sind zudem sehr skeptisch, ob die neue Bundesregierung Lösungen für die großen Herausforderungen findet, die sie als wichtig einstufen.
Bei diesen wichtigen Themen steht an oberster Stelle die Bekämpfung von Kinderarmut. 93 Prozent der Jugendlichen fanden es eher wichtig oder sehr wichtig, dass die nächste Bundesregierung Kinderarmut bekämpft. Rund zwei Drittel (62 Prozent) sind jedoch nicht zuversichtlich, dass hierfür Lösungen gefunden werden.

Im niedersächsischen Verden brennen am frühen Morgen gleich mehrere Elektroautos auf einmal. Die Fahrzeuge stammen aus dem Hause Tesla - der E-Automarke von Elon Musk. Ob der Brand im Kontext des weltweiten Protesttages gegen den umstrittenen Berater von US-Präsident Trump steht, wird nun ermittelt.