In Topetage verdienen Frauen besser als Männer
n-tv
Männer bekommen mehr Gehalt als Frauen, der Gender Pay Gap existiert noch immer. Doch nicht überall, wie eine Studie zeigt. In der Topetage börsennotierter Firmen haben Frauen einen Vorteil gegenüber ihren männlichen Kollegen. Der Grund ist allerdings nicht unbedingt positiv.
Frauen in der Topetage börsennotierter Firmen in Deutschland haben einer Studie zufolge ihren Gehaltsvorsprung gegenüber Männern im vergangenen Jahr deutlich ausgebaut. Die Gesamtvergütung von Managerinnen im Vorstand von Unternehmen der Dax-Familie stieg gegenüber dem Vorjahr im Schnitt um 8,2 Prozent auf 2,31 Millionen Euro, wie aus der Analyse des Beratungs- und Prüfungsunternehmens EY hervorgeht. Männliche Mitglieder des Gremiums mussten sich im Mittel mit einem Plus von 1,6 Prozent auf 1,76 Millionen Euro zufriedengeben. Der Gehaltsvorsprung der Frauen war mit 31 Prozent den Angaben zufolge so groß wie nie zuvor.
"Der Frauenanteil in den Vorstandsgremien ist nach wie vor sehr gering - und steigt nur sehr langsam. Immerhin stehen weibliche Vorstände zumindest bei der Vergütung besser da als ihre männlichen Kollegen", sagte EY-Partner und Spezialist für Vorstandsvergütung Jens Massmann. Als einen wichtigen Grund sieht er das wachsende Interesse der Unternehmen, Frauen für die Topetage zu gewinnen. Da Kandidatinnen knapp seien, erhöhe sich ihr Marktwert - und damit auch ihre Vergütung. "Hochqualifizierte weibliche Top-Managerinnen haben derzeit eine gute Verhandlungsposition", argumentierte Massmann.
Nach langem Ringen beschließen Spirit Airlines und JetBlue Airways ihre Fusion - und werden von einem Richter gestoppt. Ein weiterer Versuch mit einem anderen Konkurrenten bringt ebenfalls keinen Erfolg. Weil die eigenen Geschäfte weiter mies laufen, kommt Spirit in immer größere Not und saniert sich nun über die Insolvenz.
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wird die US-Außenpolitik grundlegend verändern. Das dürfte sich auch auf die Beziehungen zwischen den USA und China auswirken. Das Verhältnis zwischen beiden Ländern ist schon länger extrem angespannt. Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht im Gespräch mit ntv.de davon aus, dass sich der Handelskrieg mit China deutlich verschärfen wird. Trump werde seine Drohung, die Zölle massiv zu erhöhen, wahr machen. Es sei aber fraglich, ob Trumps Politik Erfolg haben werde, so der Leiter des Teams für Internationale Wirtschaftspolitik: "Bei bürokratischer Willkür kann den Chinesen eine Menge einfallen."