
Himmelfahrtswochenende "windig und schauerlich"
n-tv
Erfurt (dpa/th) - Das Himmelfahrtswochenende wird in Thüringen von Wolken überschattet. "Dieses Wochenende wird windig und schauerlich - alles in allem nicht so besonders sommerlich", sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes am Samstag. Sowohl am letzten Mai-Samstag als auch am -Sonntag sei mit maximal 16 bis 17 Grad zu rechnen. Dazu zögen viele Wolken über den Freistaat hinweg, aus denen örtlich immer wieder Regenschauer fallen könnten - "vielleicht ist auch mal ein kurzes Gewitter dabei". Am Samstag sei zudem im Nordosten Thüringens mit kräftigem Wind zu rechnen.
Auch nach dem Wochenende geht es zunächst mit Schauern und Gewittern weiter, sagte der Meteorologe. Besserung ist laut DWD erst ab Dienstag in Sicht. Ab dann seien auch wieder Höchsttemperaturen von bis zu 20 Grad zu erreichen. Am 1. Juni (Mittwoch) beginnt meteorologisch der Sommer. Gegen Ende der Woche, pünktlich für Pfingsten, sollen die Temperaturen dann auch wieder über die 20-Grad-Marke klettern.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.